Wähle ein Projekt, dass Du unterstützen möchtest 😉
-
-
Rettung von Elefanten – Bekämpfung des Elephant Endotheliotropic Herpesvirus (EEHV)
Das endotheliotrope Elefantenherpesvirus (EEHV) ist die Hauptursache für den Tod junger, asiatischer Elefantenkälber in Zoos, aber auch in den Wildpopulationen. Obwohl in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte beim Verständnis dieser Krankheit erzielt wurden, ist deutlich geworden, dass wir noch weit davon entfernt sind, diese hämorrhagische Krankheit zu stoppen. Die EEHV-Forscher:innen sind sich einig, dass die Risikofaktoren weiter erforscht werden müssen und dass eine regelmäßige Überwachung sowie eine sofortige und im Voraus organisierte Behandlung erforderlich sind. Die intravenöse Transfusion von heterologem Plasma und/oder dem gesamten Blut ist ein wesentlicher Bestandteil der wenigen erfolgreichen Behandlungen, die dazu beitragen, kürzlich erkrankten Elefantenkälber das Leben zu retten.1%Aktuell gespendet: 406 € 50 000 € -
THE VOICE OF NATURE – Etablierung einer biodiversitäts-newcomer Band – Indie meets alternative
Mit Eurer Unterstützung wollen wir eine neue Band ins Leben rufen. Ziel ist es, aktuelle Ergebnisse aus der BioDiversitätsforschung für den Arten- und Naturschutz in Form von coolen Songs zu vermitteln.0%Aktuell gespendet: 20 € 80 000 € -
Gemeinsame Zukunft für Geparde und Menschen im südlichen Afrika
Zentralnamibia ist einer der wichtigsten Rückzugsorte der weltweit abnehmenden Bestände des Gepards. Hier leben die Geparde nicht in Schutzgebieten, sondern auf den Ländereien von Rinderfarmern. Ein dauerhafter Konflikt bedrohte daher die Bestände der gefährdeten Katzenart: Geparde reißen gelegentlich Kälber und sind daher auf den Farmen nicht immer gern gesehen. Forscher:innen haben dafür eine Lösung gefunden, die nun in großem Maßstab im kompletten Verbreitungsgebiet des Gepards im südlichen Afrika angewandt werden kann. Unterstützen Sie diesen wissenschaftsbasierten Artenschutz durch Besenderung von Tieren mit GPS-Halsbändern und durch Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.0%Aktuell gespendet: 18 € 150 000 € -
Ölpalmen-Plantagen in Regenwald umwandeln – Klima-Aktion
Um den weiteren Verlust von Lebensräumen in Asien - einem Hotspot der Artenvielfalt - zu verhindern, werden ausgewählte Ölpalmenplantagen in naturnahen Regenwald zurückverwandelt. Diese ausgewählten Gebiete werden Lebensräume wieder miteinander verbinden und auf diese Weise wichtige Korridore für Wildtiere schaffen. Der Conservation and Research Fund e.V. wird erforschen, was der bestmöglichste Weg für die Umwandlung von Ölpalmplantagen in Regenwald ist. Die Erkenntnisse aus diesem evidenzbasierten Forschungsprojekt sollen als Blaupause für zukünftige Habitatsrückgewinnungen eingesetzt werden.0%Aktuell gespendet: 106 € 280 000 € -
RETTUNG DER NÖRDLICHEN BREITMAULNASHÖRNER VOR DEM AUSSTERBEN
Weltweit gibt es nur noch zwei Nördliche Breitmaulnashörner, Najin und Fatu, beides sind weibchen. Diese charismatischen Tiere vor dem Aussterben zu bewahren, scheint unter diesen Umständen unmöglich. Ein internationales Konsortium hat sich zum Ziel gesetzt, das scheinbar Unmögliche zu vollbringen und entwickelt Methoden der assistierten Reproduktion und der Stammzellenforschung, die diese ökologisch wichtige Art noch retten kann.6%Aktuell gespendet: 14 556 € 250 000 € -
The 5 Euros “Millionaires Nature Club (MNC)”
Werde exklusives Mitglied im 5 Euro "Millionaires Nature Club (MNC)" und rette vom Aussterben bedrohte Arten. Ziel des MNC ist es, einen exklusiven, effektiven und sehr schnell agierenden Club von 1.000.000 Mitglieder*innen zu etablieren, denen unser "Planet" am Herzen liegt, und die einen winzigen Betrag für den Erhalt der Natur aktiv investieren möchten: einmaliger Club-Mitgliedsbeitrag 5 Euro jetzt, plus 40 Euro (8 x 5 Euro) für 8 verschiedene Projekte pro Jahr - auf Anfrage.0%Aktuell gespendet: 25 € 5 000 000 €